Ihre Anforderungen waren klar:
- Das Erreichen der höchsten Anzahl an Eier der Klasse 1
- Platz für mindestens 110.000 Hühnerpro Stall
- Ein System, welches eventuell in ein Volierensystem wieder umgebaut werden kann.
- Einenbeteiligten Lieferanten der auch guten Service nach der Fertigstellung bietet.
Nach einigen Besuchen bestehender Stallsysteme, entschloss sich die Familieschließlichfür das VolMaxx Koloniesystem von Jansen Poultry Equipment. Die Installation begann Anfang 2014. Die Fertigstellung verlief gut und die ersten Hennen konnten im Juli eingestallt werden. Das neue Kolonie VolMaxx System bei Carlier besteht aus 6 Reihen und 8 Etagenund bietet einen Lebensraum für 115.200 Hühner. Jede Sektion entspricht den EU- und KAT- Normen. Einige Eigenschaften des Systems:
- LED-Beleuchtung in den Sektionen
- Legenester entlang der Eierbänder
- Futterlinien mit darüber platzierten Sitzstangen
- Jedes Abteilhat eine Abmessungvon 3.576 x 2.080 mm
Alle Elemente sind effizient in allen Abschnitten platziert. Dieses bietet den Hennen eine maximale Raum ausnutzung. Kotbänder unter den Rosten sorgen dafür, dass der Kot aus dem Stall heraus transportiert wird. Dieses führt zu einem viel gesünderem Stallklima. Eine integrierte Kotbandbelüftung sorgt für eine Luftzirkulation über den Kotbändern und ermöglicht es den Kot vor zu trocknen. Integrierte Gehwege zwischen jeder Reihe auf verschiedenen Ebenen vereinfachen die Kontrolle. Ein Rollwagen macht die Kontrolle noch einfacher. Für eine optimale Belüftung ist eine Zwischendecke im Stall installiert. Auf diese Weise kann die frische Luft alle Tiere in jeder Etage und in allen Sektionen im Haus erreichen. Für die VolMaxx wurde einspezieller Multiflex Elevator entwickelt, um die Eier aus unterschiedlichen Ebenen auf eine Ebene zu bringen. Von diesem Standort aus transportiert ein Strang förderer die Eier zu einen zentralen Packplatz.